Teil: 4 | Special: VO Gemeinderatswahlen 2025

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Zeige deinen Freunden, dass dir das gefällt und teile diesen Beitrag.

Submit to Facebook

Bürgermeister Lukas Vogl im Interview

Er spricht mit der Redaktion über seine Visionen und Ziele als Gemeindeoberhaupt auch nach der Wahl!

Herr Bürgermeister, wie geht es Ihnen nach einem Jahr im Bürgermeisteramt?

Bürgermeister Lukas Vogl: Seit 1. März 2024 darf ich das Amt als Bürgermeister unserer wunderschönen Gemeinde ausüben und ich muss Ihnen sagen, bei all den Höhen und Tiefen, macht es mir große Freude die Geschichte unserer Gemeinde maßgeblich mitgestalten zu dürfen.

Was planen Sie für Ihre nächste Periode?

Vogl: Es ist wesentlich niemandem etwas vorzumachen, die kommenden Jahre werden für die steirischen Gemeinden durchaus herausfordernd und daher möchte ich in unserem Wahlprogramm keine leeren Versprechungen oder hochtrabenden Leuchtturmprojekte präsentieren. Nein, viel wichtiger ist es mir ehrliche Arbeit zu leisten und zu sagen was möglich ist und was nicht. Ich habe es bei meiner Antrittsrede bereits erwähnt, meine Auffassung von Politik ist: Ehrlich, konstruktiv und mit Handschlagqualität. Das möchte ich weiterhin so handhaben und das gilt auch für mein gesamtes Team – das garantiere ich Ihnen. 

Das klingt sehr authentisch, aber welche konkreten Pläne gibt es?

Vogl: Es ist auch wichtig Traditionen nicht aus dem Auge zu verlieren, sich seiner Wurzeln bewusst zu sein und trotzdem stets offen für Fortschritt und Neues zu bleiben. Wir werden uns in den kommenden Jahren wieder vermehrt auf die Kernaufgaben einer Gemeinde konzentrieren müssen. Nämlich der Bevölkerung eine gut funktionierende und intakte Infrastruktur bieten zu können. Es braucht in den nächsten Jahren bei all den Herausforderungen stabile Kräfte, die mit Weitblick und Umsicht, nicht zuletzt im Sinne ausgewogener Gemeindefinanzen haushalten. Dafür möchte ich mich mit voller Kraft gemeinsam mit meinem Team einsetzen!

Bürgermeister Lukas Vogl. FOTO: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld

Ich wünsche mir, dass wir bei all dem Durcheinander und den Unannehmlichkeiten auf anderen politischen Ebenen wie beispielsweise im Bund, nach wie vor auf gemeindepolitischer Ebene, Stabilität und Kontinuität bieten können.

Mir ist es ein besonderes Anliegen, immer ein offenes Ohr für alle Bewohner:innen aus Krottendorf-Gaisfeld zu haben, egal ob alt oder jung. Denn gerade in kleineren Gemeinden, wie wir es sind, ist ein gutes Miteinander und ein Zusammenhalt von unschätzbarem Wert.

Was ist Ihnen im letzten Jahr für die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld gelungen?

Vogl: Ich bin sehr dankbar, dass wir in den letzten Monaten einiges umsetzen und realisieren konnten. Beispielsweise haben wir mit dem Bau des neuen 3-gruppigen Kindergartens in eine zeitgemäße und zukunftsfähige Kinderbetreuung investiert. Mit der neuen Geh- und Radbrücke über die Kainach oder auch einer nachhaltigen Bankettsanierung in der Klein-Gaisfelderstraße wurde in der Straßen- und Wegeinfrastruktur einiges umgesetzt. Für die Feuerwehren wurde neues hydraulisches Rettungsgerät sowie ein multifunktionaler Toyota Hilux mit Containersystem (BLF-C) angeschafft. Doch es warten bereits neue Herausforderungen auf uns, und wir haben wieder einiges vor. Ich möchte gemeinsam mit meinem Team noch einiges bewegen.

Aber wie man hört, gibt es schon konkrete Ziele für die Gemeinde?

Vogl: Es steht die Sanierung der Mittelschule Krottendorf mit neuer Akustikdecke und LED-Beleuchtung am Programm, sowie weitere Investitionen bzw. Sanierungen von Gemeindestraßen oder auch die Revitalisierung des Kultursaales. Eines der wichtigsten Projekte wird die Adaptierung des alten Kindergartens in Gaisfeld zu einer Kinderkrippe sein, die ein weiterer wichtiger Schritt für eine gute Kinderbetreuung sein soll.

Vielen Dank für das Gespräch!

„Ich würde mich freuen Krottendorf- Gaisfeld auch weiter hin mit viel Energie, Engagement und Herzblut lebenswert gestalten und weiterentwickeln zu können.“

Lukas Vogl
Bürgermeister Krottendorf-Gaisfeld

Das Wahlprogramm der SPÖ Köflach

Der Fokus liegt auf den Themen Gesundheit, Bildung & Familie sowie leistbares & lebenswertes Leben.

1. Gesundheit

• Kinderärztin oder Kinderarzt
• Ärztliche Wochenend- & Abenddienste
• Community Nurse (Gemeindeschwester)
• mehr Fachärztinnen oder Fachärzte
• Primärversorgungszentren

2. Bildung & Familie

• Babyalarm: ein Kinderwagen zur Geburt des Kindes
• mehr Kinderbetreuungsplätze
• eine prall gefüllte Schultasche zum Schulstart
• kostenlose Lernunterstützung

3. Leistbares Köflach

• Strompreise runter!
• Sozialmarkt
• gratis Mittagessen in der Kinder- & Nachmittagsbetreuung
• nachhaltige Finanzpolitik

4. Lebenswertes Köflach

• Märchenland Dechantwald
• Indoor-Spielplatz & Trampolinpark
• moderne & sichere Spielplätze
• „echter“ Nahversorger für Pichling, Schulbus für Graden
• das Gerinne als Attraktion: Lichter- & Wasserspiele
• Ausbau der Radwege
• moderne & klimafitte Stadtentwicklung

Weitere Informationen

  • Dieser Inhalt ist: Werbung
Letzte Änderung am Samstag, 15 März 2025 08:08

Das könnte Sie auch interessieren!

Banner 1000x180 | TIPPS (oben)