Teil: 2 | Special: VO Gemeinderatswahlen 2025

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Zeige deinen Freunden, dass dir das gefällt und teile diesen Beitrag.

Submit to Facebook

Neue Ideen für Edelschrott

Jüngster SPÖ-Spitzenkandidat bringt Schwung in den Wahlkampf

Neue Ideen treffen auf viel Erfahrung. Die SPÖ Edelschrott tritt bei der Gemeinderatswahl mit dem erst 21-jährigen Tobias Liebmann an der Spitze an. Er ist der jüngste Spitzenkandidat der Sozialdemokratie in der gesamten Steiermark.

Für die Erfahrung sorgt Stefan Lorenzer, die Nummer 2 auf der roten Liste. Er ist bereits seit 19 Jahren Mitglied des Gemeinderats. Gemeinsam wollen Liebmann und Lorenzer Edelschrott noch lebenswerter machen. Dabei steht für sie das Thema Infrastruktur im Vordergrund. Der Erhalt der Nahversorgung sowie der ärztlichen Versorgung ist für die SPÖ Edelschrott das wichtigste Anliegen. Liebmann setzt sich darüber hinaus speziell für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. In diesem Zusammenhang ist besonders das Biomasseheizwerk der Gemeinde wichtig. Zusätzlich möchte er die Jugend verstärkt fördern und Vereine unterstützen. Mit diesen Ideen möchten die SPÖ Edelschrott und ihr junger Spitzenkandidat die Bürger:innen von sich überzeugen.

Tobias Liebmann. FOTO: SPÖ Edelschrott

„Wir versprechen nichts, schon gar nicht vor Wahlen!“

„Denn es ist nicht tragbar, dass mit dem Jahresabschluss 2024 eine Neuverschuldung von ca. 1,2 Mio Euro bei einem Budget von ca. 5,6 Mio Euro bereits fix ist. Bis 2029 werden weiter Schulden von ca. 5 Mio Euro angehäuft. Nicht mit der SPÖ!“, meint Stefan Jud, Spitzenkandidat der Stallhofener SPÖ.

Und eine weitere Forderung: „Den Bauwahnsinnstoppen“, so Stefan Jud. Er berichtet, dass die Gemeinderatsfraktion gegen riesige Wohnbauprojekte gestimmt hat, damit nicht alles zubetoniert wird. „Wir werden, wenn wir Verantwortung tragen, Lösungen finden!“, so Jud. „Und keine leeren Versprechungen für den Bau von Infrastruktur (Ortsbildgestaltung, Buswartehäuschen, Neubau Rüsthaus, Generalsanierung der Musikschule samt Hallenbad)“. Es gab viele Versprechen der Verantwortlichen – jedoch sind die finanziellen Mittel nicht vorhanden um diese umsetzen zu können. Die SPÖ Stallhofen hat sich zum Ziel gesetzt, eine kinderfreundliche Gemeinde zu werden. Der Fokus liegt auf Kinderbetreuung und mehr Angebote für Jugendliche. Die Jugend braucht einen Platz für sich wo sie sich ungezwungen treffen kann. Die Nachmittagsbetreuung ist für berufstätige Eltern einfach wichtig, hier muss Verlässlichkeit und Kontinuität für die Betreuung der Kinder gegeben sein! Ausreichend Kinder garten- und Kinderkrippenplätze sowie wichtige Bauprojekte sollen umgesetzt werden (Rüsthaus, Sanierung der Musikschule, Kindergartenausbau, Buswartehäuschen, Geh- & Radweg), aber erst wenn die Gemeinde finanziell wie der auf Schiene ist und ein gesundes Budget gemacht wurde. Die Ankündigungspolitik muss aufhören!

SPÖ Spitzenkandidat Stefan Jud. FOTO: SPÖ Stallhofen

Mit dem Verlust des Lagerhauses ist ein bedeutender Nahversorger verloren gegangen – nun ist ein Bauernmarkt wichtiger als je zuvor! Die Rückmeldungen, der von der SPÖ initiierten Bürger:innenbefragung zeigen, die Bürger:innen wollen Anteilnahme an den Entscheidungen der Gemeinde haben. „Da für stehen wir! Drüberfahren gibt es bei uns nicht“, so Jud. Erfreulich ist, dass Forderungen der SPÖ nach einem Spielplatz und einem Motorikpark umgesetzt wurden. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung das Gemeindeamt wieder als Zentrum unseres gemeinsamen Zusammenlebens wahrnimmt und gern in die „Gemeindestube“ kommt! „Wir stehen für absolute Transparenz und freuen uns, gemeinsam mit allen Fraktionen positiv für Stallhofen etwas weiterzubringen und zu bewirken!“

Weitere Informationen

  • Dieser Inhalt ist: Werbung
Letzte Änderung am Freitag, 14 März 2025 19:37

Das könnte Sie auch interessieren!

Banner 1000x180 | EVENTS (oben)